Wolframbleche von Litty
Wolfram bringt Industrie und Technik viele Vorteile
Es sind die extrem hohe Widerstandsfähigkeit und die hohe thermische Belastbarkeit, die Wolfram zu einem der beliebtesten Werkstoffe für Industrie und Technik machen. Der Schmelzpunkt des Metalls liegt bei 3.244 °C – das sind ideale Eigenschaften für Bauteile aus Wolframblechen. Wir von Litty sind Ihr starker Partner für hochschmelzende Metalle. Sie suchen Wolframbleche oder Bleche aus Wolfram-Legierungen? Gerne gehen wir auf Ihre Wünsche schnell, flexibel und individuell ein!
Top 8
Die Eigenschaften von Wolfram

Wolframbleche & Qualität aus dem Hause Litty kaufen
Unsere Wolframbleche sind als Halbzeug, endkonturnah oder als Fertigteil lieferbar. Bei der Bereitstellung von Halbzeugen sind wir nicht an die üblichen Standardabmessungen gebunden. Schon während der Projektplanung stehen wir Ihnen beratend zur Seite. Wir definieren mit Ihnen gemeinsam, welche Abmessungen für Ihr Unternehmen kostensparend sind. Unsere Beratung macht den Verschleiß und somit Ihre Produktkosten so gering wie möglich. Wir sind Ihr verlässlicher Partner für Sonderanfertigungen!
Verwendung von Wolframblechen
Industriezweige, die auf die Verwendung von Wolframblechen setzen. Ein Überblick:
- Medizintechnik
- Luft- und Raumfahrt
- Automobiltechnik
- Maschinenbau
- Strahlenschutz
- Schmuckherstellung
- Chemische Industrie
- Solarindustrie

Einsatz von Wolframblechen
Wolframbleche finden sich in nahezu allen technischen und industriellen Bereichen genauso wieder, wie im medizinischen Bereich.
- Chirurgische Instrumente
- Implantate und Hüftprothesen
- Herstellung von Katalysatoren
- Behälter- und Reaktionsgefäße
- Wärmetauscher
- Komponenten in Kraftwerken
- Solarthermische Kollektoren

FAQs
Wolfram hat den höchsten Schmelzpunkt (3.244 °C) aller Metalle. Bei Temperaturen zwischen 1.000 und 1.600°C erhalten die Halbzeuge durch das Schmieden, Rundhämmern oder Walzen ihre Grundform. Durch das anschließende Schleifen der Oberfläche können Werkstücke mit sehr engen Toleranzen hergestellt werden.