Zum Inhalt

Wolfram-Schwermetalle – die Festigkeit macht‘s

Unschlagbar: die Wolframlegierungen WNiFe und WNiCu

Wolfram-Schwermetall ist ein Verbundwerkstoff mit einem sehr hohen Wolfram-Anteil. Als Verbundmetalle dienen Nickel-Eisen (WNiFe) und Nickel-Kupfer (WNiCu). Wolfram-Schwermetall-Legierungen können ferromagnetisch (Wolfram-Nickel-Eisen) oder nichtmagnetisch (Wolfram-Nickel-Kupfer) sein: Dies hängt von der Bindephase der Wolfram-Legierungen ab. Die Wolfram-Legierungen werden teils durch Tränkung, teils durch eutektisches Sintern hergestellt. So entstehen Werkstoffe mit optimalen Voraussetzungen für viele Anwendungen und viele Industriezweige.

Top 6

Die Eigenschaften von Wolfram-Schwermetall

1
Gute Bearbeitbarkeit
2
Sehr hohe Dichte
3
Sehr gute Maßbeständigkeit
4
Sehr gute mechanische Eigenschaften
5
Hohe Oberflächengüte
6
Hohe Abschirmwirkung für Röntgen- und Gammastrahlung

Wolfram-Schwermetalle & Qualität aus dem Hause Litty kaufen 

Die hochwirtschaftliche Herstellung ist ein großer Vorteil für unsere Kunden. Wir von Litty können Wolfram-Schwermetall zu einem Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten, das Sie überzeugen wird! Selbstverständlich bieten sich diese Vorteile auch an, wenn Sie sich für unsere Standardabmessungen oder Halbzeuge entscheiden und die Endbearbeitung selbst übernehmen.

Gut zu wissen

Wolfram-Schwermetall hat viele Eigenschaften von reinem Wolfram, welches sich durch eine hohe Dichte und Strahlungsabschirmung auszeichnet. Die Strahlenabschirmung ist unverzichtbar für Medizin sowie Luft- und Raumfahrt. Weitere Anwendungen von Wolfram-Schwermetall sind Wucht- und Ausgleichsgewichte, Druckgussformen, Formeinsätze und Auswerfer, elektrische Kontakte, Widerstandselektroden, Werkzeughalter, schwingungsdämpfende Bohrstangen und vieles mehr. Wolfram-Legierungen sind sehr korrosions- und erosionsbeständig. Durch die Bindephasen Nickel sowie Eisen oder Kupfer sind Wolfram-Legierungen leichter zu bearbeiten.

Wolfram Schwermetall Legierungen

Nichtmagnetische Wolfram Legierungen

BezeichnungW90NiCuW92,5NiCuW95NiCu
Wolframanteil & Bindephase90% W92,5% W95% W
6% Ni5,25% Ni3,5% Ni
4% Cu2,25% Cu1,5% Cu
Nominelle Dichte17,0 g/cm³17,6 g/cm³18,0 g/cm3

Ferromagnetische Wolfram Legierungen

BezeichnungW90NiFeW92,5NiFeW95NiFeW97NiFeW90NiMoFe
Wolframanteil & Bindephase90% W92,5% W95% W97% W90% W
6% Ni5,25% Ni3,5% Ni2,1% Ni4% Ni & Mo
4% Fe2,25% Fe1,5% Fe0,9% Fe2% Fe
Nominelle Dichte17,0 g/cm³17,6 g/cm³18,0 g/cm318,0 g/cm317,2 g/cm3

FAQs

Was bedeuten die Abkürzungen für Wolfram-Legierungen?

Abgekürzt werden die Legierungen mit einer Buchstaben-Zahlen-Kombination: „W“ entspricht dabei dem chemischen Symbol des Werkstoffs Wolfram, die Zahl gibt den prozentualen Anteil von Wolfram an. Die Buchstaben am Ende definieren die Art des Verbundwerkstoffs, wobei es sich um eine Kombination aus Nickel und Kupfer oder Nickel und Eisen handelt.

Warum sind Wolfram-Legierungen so beliebt?

Wolfram-Legierungen besitzen eine gute mechanische und spanende Bearbeitbarkeit, die besser als bei reinem Wolfram ist. Gute Festigkeitseigenschaften, große Stabilität und Verformungssicherheit sowie Dehnungswerte von 10 bis 15 Prozent verleihen dem Werkstoff Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit.

Refraktärmetalle
Überzeugen Sie sich von Litty
Janina Hoernes
Sales Metalle