Niob – der Alleskönner
Das Metall für Spezialstähle
Niob mit dem Symbol Nb und der Ordnungszahl 41 ist ein relativ unedles Element, zeichnet sich aber durch Beständigkeit aus. An der Luft bildet Niob eine schützende Oxidschicht, die vor Korrosion schützt. Werden Wolfram und Molybdän zu Niob hinzugeführt, so erhöht sich die Hitzebeständigkeit. Der Zusatz von Aluminium stärkt die Festigkeit. Bemerkenswert ist die hohe Sprungtemperatur von 9,25 K, unterhalb der es supraleitend ist. Ein Gramm Niob kann bei Raumtemperatur 100 cm³ Wasserstoff aufnehmen.
Top 4
Die Eigenschaften von Niob

Qualität & Niob aus dem Hause Litty kaufen
Niob-Legierungen sind als Halbzeug, endkonturnah oder als Fertigteil lieferbar. Bei der Bereitstellung von Halbzeugen sind wir nicht an die üblichen Standardabmessungen gebunden. Unser Lieferspektrum umfasst:
- Niob-Stäbe
- Niob-Blöcke & Bleche
- Niob-Drähte
- Sonderanfertigungen

Bestens betreut bei Litty
Wir von Litty können Niob-Legierungen zu einem Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten, das Sie überzeugen wird! Schon während der Projektplanung definieren wir mit Ihnen kostenoptimale Abmessungen, um die Produktkosten so gering wie möglich zu halten. Die individuelle Anfertigung erfolgt schnell und unkompliziert: Schicken Sie uns Ihre Zeichnungsteile und profitieren Sie von unserer Erfahrenheit und raschen Abwicklung Ihrer Kundenanfrage!

Gut zu wissen
Niob ist begehrt, weil es extrem hitzebeständig ist. Ohne Niob müssten Raumfahrt wie die NASA oder ESA vermutlich auf so manche Erfolgsmeldungen verzichten. Unter anderem trug auch Niob dazu bei, dass das Space Shuttle wieder in die Erdatmosphäre eintreten konnte. Niob dient unter anderem als Ummantelung von Kernbrennstäben, wird in Raketentriebwerken verbaut und schirmt die Hitze an der Außenwand von Raketen ab.
FAQs
Niob wird als Legierungszusatz für Sonderedelstähle sowie für rostfreie Stähle verwendet. Das Besondere ist, dass daraus beispielsweise Rohre für die Salzsäureproduktion hergestellt werden können. Niob kann die Zähigkeit von Stahl steigern und findet sich in Pipelines, Hochspannungsmasten oder Brückensäulen. Niob ist ein starker Karbidbildner und wird in Schweiß-Zusatzwerkstoffen zum Abbinden von Kohlenstoff hinzulegiert.
Bau- und Stahlindustrie, Nukleartechnik, Flug- und Raumfahrt sowie viele weitere Industriezweige. Auch in der Schmuckindustrie und bei Münzen kommt das bläulich schwarze Metall Niob zum Einsatz.