WIG Schweißen für Alle
Das WIG Schweißverfahren bringt viele Vorteile
Ob Anfänger oder Schweißprofi: Die Technik des WIG Schweißens ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Egal ob Werkstücke fürs eigene Haus, für die Werkstatt oder den Betrieb – das Wolfram-Inert-Gas-Schweißen (kurz WIG) ist eines der wichtigsten Schmelzschweißverfahren. Als Schweißer wissen Sie es am besten: Beim WIG-Schweißen entsteht ein Lichtbogen zwischen einer nicht schmelzenden Elektrode und dem zu schweißenden Werkstück. Ein Schutzgas, das Inert-Gas, schützt dabei die Schweißnaht vor Luftzugang und daraus entstehenden Fehlern.
Die wichtigste Komponente für das erfolgreiche Schweißen ist die richtige Schweißelektrode – meist wird diese aus Wolfram hergestellt. Wissen Sie schon welche spezielle Elektrode Sie für Ihr Schweiß-Projekt benötigen?
Tipps rund um die richtige Schweißelektrode von Litty
WIG Schweißen erfordert ein hohes Maß an Geschick und Konzentration. Der Lichtbogen reagiert empfindlich auf Bewegungen und Veränderungen. Es ist wichtig, dass der Schweißer eine gute Sicht auf das Schweißstück hat. Nur so wird die Schweißnaht perfekt gelingen. Und dafür muss man die richtige Schweißelektrode in Händen haben. Wir von Litty haben für die Sensation auf dem Markt der Schweißelektroden gesorgt. Mit unserer universal einsetzbaren und strahlungsfreien Elektroden aus der Lymox®-Familie. – Denn es ist die Pinke, die die Qualität Ihres Produktes perfekt macht. Und diese gibt es jetzt auch als DUO mit beidseitigem Anschliff.
Jetzt alles über Lymox® und Lymox Lux® erfahren
Höchste Anforderungen an die Schweißnahtgüte
Das WIG-Schweißen eignet sich für das Schweißen von hochlegierten Stählen, Nickel- und Titanlegierungen. Tag für Tag werden weltweit Millionen Bleche, Folien, Blöcke oder sonstige Werkstücke verschweißt und in Industrien und Handwerksbranchen eingesetzt. Wichtig ist, dass die Spitze der Schweißelektrode immer muss gut angeschliffen ist! Kennen Sie schon unseren Elektroden Anschleif-Service?
Gut zu wissen
Wussten Sie, dass man statt WIG Schweißen auch TIG Schweißen sagt? Denn das im Deutschen als Wolfram bekannte Schwermetall, heißt im internationalen Sprachgebrauch Tungsten. Und daher leitet sich Tungsten-Inert-Gaswelding – kurz TIG – ab. Wir von Litty sind die Profis rund um diesen einzigartigen und widerstandsfähigen Werkstoff Wolfram. Ob WIG oder TIG … Wie Sie es auch nennen: Der Schweißerfolg hängt immer vom richtigen Schweißzubehör ab. Von der keramischen Gasdüse bis zu den Brennerkappen.
FAQs
Beim WIG-Schweißen wird die Elektrode aus Wolfram in einen Schutzgasstrom gehalten, der dafür sorgt, dass diese nicht schmilzt und ihre Form beibehält. Der Lichtbogen, der zwischen Elektrode und Werkstück entsteht, erhitzt das Werkstück und führt zu dessen Schmelze. Die Schmelzpfütze wird dann von der Elektrode und dem Schutzgas umschlossen, wodurch eine stabile Schweißnaht entsteht. Beim WIG-Schweißen wird eine direkte Stromquelle verwendet, die in der Regel dreiphasig ist. Der Strom wird über ein Elektrodenkabel an die Elektrode und über ein Massekabel an das Werkstück geleitet.
Der große Vorteil des WIG-Schweißens ist, dass es sauberer ist als andere Schweißverfahren. Es entstehen keine Schweißspritzer und so werden weniger Schmutz und Abfall produziert. Die Vorteile auf einen Blick:
- Präziser Schweißprozess
- Dichte Verbindung
- Konzentrierter Lichtbogen
- Höherer Einbrand
- Perfekte Qualität
- Schöne Schweißnaht
- Ideal für Sichtnähte
Das Schutzgas, das beim WIG-Schweißen verwendet wird, kann Argon, Helium oder eine Mischung aus beidem sein. Es wird durch eine Gasflasche und eine Gasleitung zur Schweißmaschine geleitet und dann durch den Elektrodenhalter an die Elektrode weitergegeben.
Als Familienunternehmen sind wir stark im Zusammenspiel. Wir arbeiten mit Leidenschaft für die Zufriedenheit unserer Kunden! Seit 30 Jahren sind wir Profis für hochschmelzende Metalle und bieten professionelle Lösungen in der Schweißtechnik. Kunden aus 60 Ländern weltweit setzen auf Litty. Wir finden individuelle Lösungen und garantieren optimale Ergebnisse.
- Metallbranche
- Maschinen- und Anlagenbau
- Automobilindustrie
- Chemische Industrie
- Elektronikindustrie
- Luft- und Raumfahrt